Mit dem Auto mobil in Lübeck – dank Prox und Walter
Lübeck ist eine der größten Städte im Ostseeraum und bietet rund 216.000 Menschen einen Wohnort. Die Stadt gehört noch zum Ballungsraum Hamburg und ist entsprechend in eine Metropolregion mit mehr als fünf Millionen Einwohnern integriert. In diesem Kontext kommt der alten Hansesstadt jedoch eine Sonderstellung zu. Lübeck war eine der Keimzellen der Hanse und wird auch als deren Mutterstadt bezeichnet. Der Grund liegt in der frühen Verleihung des Stadtrechts im zwölften Jahrhundert und der frühen Bedeutung des Handels durch die Lage an der Trave sowie der Ostsee. Als „Tor zum Norden“ avancierte Lübeck zu einer der wichtigsten deutschen Städte und bis heute lässt sich die frühere Bedeutung anhand der gut erhaltenen Altstadt ablesen. Viele Bereiche stehen unter dem Schutz der UNESCO und sind Teil des Weltkulturerbes. Wenngleich das heutige Lübeck Teil von Schleswig-Holstein ist, handelte es sich über fünf Jahrhunderte um einen eigenen Stadtsstaat und somit eine freie Stadt. Der Reichtum ist unübersehbar und resultiert aus Handel aber auch aus Industrie und mittlerweile aus dem Tourismus. Sehenswert ist das Geburtshaus des Schriftstellers Thomas Mann, der Dom sowie das Holstentor, es lohnt sich aber auch das Rathaus, die Marienkirche sowie die Petrikirche.
Lübeck ist eine der beliebtesten deutschen Städte für den Tourismus und zudem eine wichtige Hafenstadt. Der Stadtteil Travemünde bietet zudem einen eigenen Sandstrand. Unternehmen stammen aus der Lebensmittelbranche sowie Medizintechnik und natürlich dem Handel. Wer nach Lübeck will, erreicht die Stadt sowohl mit dem Zug als auch über mehrere Bundesstraßen und die Autobahnen A1 , A226 und A20.
Wer nach einem passenden Auto für Lübeck sucht, trifft mit Prox und Walter die beste Wahl. Von der Marzipanstadt sind es nur wenige Kilometer bis zu uns, doch nehmen wir Ihnen diesen Weg auf Wunsch gerne auch ab. Unser Lieferservice sorgt dafür, dass Ihr neues Fahrzeug direkt zu Ihnen gelangt und Sie für den Autokauf noch nicht einmal Ihre eigenen vier Wände verlassen müssen. Natürlich übernehmen wir gerne auch eine umfangreiche Beratung und bringen dabei die Erfahrung von mehr als 30 Jahren im Autobereich ein.
Unter den großen Automobilherstellern der Welt, nimmt Ford bis heute eine Sonderstellung ein. Mit dem „Fordismus“ wurde eine bis heute weitgehend geltende Produktionsweise in die seinerzeit noch junge Autowelt eingeführt und zudem hat der US-Hersteller jede Menge automobile Legenden produziert. Auf der einen Seite existiert Ford als US-Hersteller, andererseits wurde schon früh ein Unternehmenszweig mit Sitz in Köln etabliert, der eigens für den deutschen und europäischen Markt produziert. Neben zahlreichen so genannten „Weltautos“ existieren somit auch ureigene Fordmodelle für bestimmte Märkte. Zuletzt steht Ford auch für verschiedene Erfindungen und eine erstklassige Qualität – sowohl bei den Neufahrzeugen als auch im Gebrauchtwagenbereich.
Ford aus historischer Perspektive
Bei Ford handelt es sich um einen Familiennamen, der als Firmenname und zudem Teil des Firmenlogos genutzt wird. Erkennbar sind die Fahrzeuge am blauen Oval und dem kennzeichnenden Schriftzug, der auf die Handschrift des Firmengründers Henry Ford zurückgeht. Die Symbolik ist passend, denn Henry Ford war es, der seine Ford Motor Company zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu einem der „Big Player“ der Autowelt entwickelte. Ford war im ersten Anlauf gescheitert, doch schon die ersten Fahrzeuge des zweiten Anlaufs, namentlich der Ford A, Ford C und der AC unterstrichen die hohe Qualität. 1903 wurden die ersten Autos in der kommenden „Motor City“ Detroit gebaut und 1912 verewigte sich der Hersteller mit dem Model T für alle Zeiten in den Geschichtsbüchern.
Der Model T wurde auch „Tin Lizzy“ genannt und war das erste Auto, das an einem Fließband entstand. Gerade einmal eineinhalb Stunden wurden für die Herstellung des Puristen benötigt und der Preis erwies sich als konkurrenzlos günstig. So kam es, dass der Ford T über Jahrzehnte das weltweit meistverkaufte Auto war und bis heute die bemerkenswerte Marke von 15 Millionen Exemplaren vor sich herträgt. Überliefert ist der Ausspruch des Firmenchefs Henry Ford, der einmal sagte „Sie können einen Ford in allen Farben haben – Hauptsache, er ist schwarz.“
Dank der „Tin Lizzy“ avancierte Ford zu einem der große Autobauer der 1920er Jahre, was sogleich zur Expansion führt. 1925 begannen die US-Amerikaner in Deutschland mit ihrer Arbeit und bauten 1930 im Kölner Stadtteil Niehl die bis heute produktiven Fordwerke. Wurden zu Beginn noch US-Modelle gefertigt, so sind insbesondere die Nachkriegsmodelle voll und ganz „Made in Germany“ mit US-Know how. Der Taunus 12M wurde mit dem Beinamen „Meisterstück“ versehen und war ebenso ein Topseller wie der spätere Taunus als Mittelklassemodell. Auch zu nennen sind der Ford Escort und der Granada sowie der Sierra, die allesamt Epochen prägten. In den Top Ten der meistverkauften Autos aller Zeiten rangiert der Escort bzw. Focus auf dem fünften Platz, die in Deutschland nicht erhältliche F-Serie auf Platz zwei und der Model T auf dem zehnten Rang.
Bis heute sind vor allem der Kleinwagen Ford Fiesta, ursprünglich aus dem Jahr 1976 sowie der Transporter Transit gefragt. Das Unternehmen Ford war kurzzeitig auch Herr über die Marken Land Rover, Jaguar und Mazda sowie die Autovermietung Hertz und ist zudem ein großer Ersatzteillieferant, auch für andere Marken.
Ford und der Motorsport
Wenn es um Pokale, Siegeskränze und Bestzeiten geht, ist Ford niemals weit. Der Autobauer hat über viele Jahrzehnte Meriten im Motorsport eingeheimst und bereits der Firmengründer Henry Ford galt als begeisterter Rennpilot. Den Auftakt zu einer unvergleichlichen Erfolgsserie bildete der Gewinn der Rallye Monte Carlo des Jahres 1936. Danach war Ford Gründer und zugleich einer der erfolgreichsten Rennställe der US-Tourenwagenserie NASCAR mit mehr als 300 Siegen sowie integraler Bestandteil der Formel 1. In Zusammenarbeit mit McLaren, Benetton, Jordan oder auch Brabham, Tyrrell, Ligier, Lotus und Williams fuhren die US-Amerikaner bis Ende 2021 stolze 176 Einzelsiege ein.
Erfindungen von Ford
Der Autobauer Ford verdankt seinen Erfolg maßgeblich dem Erfindungsreichtum. Das Fließband und der damit einhergehende „Fordismus“ öffnete der Massenmotorisierung Tür und Tor und auch in puncto Arbeiterinnen- und Arbeiterrechte erwies sich Ford als vorbildlich. So wurde der Acht-Stunden.-Tag verbindlich und die Bezahlung lag stets über dem Durchschnitt. Wirft man einen Blick auf die Fahrzeuge, so lassen sich unter anderem die leichten Werkstoffe sowie das SYNC3- System als wegweisend und innovativ hervorheben.
Derzeitige Modelle von Ford
Wer sich heute für einen Ford interessiert, schöpft aus dem Vollen. Am unteren Rand werden der Kleinwagen Fiesta als Dauerbrenner sowie das Mini-SUV Puma angeboten. Der Focus ist ein Kompakter der weltweit zu den meistverkauften Autos gehört und auch die Kompakt-SUV EcoSport und Kuga sind echte Vorzeigemodelle. Darüber rangieren der Mondeo in der Mittelklasse sowie die Vans Galaxy und S-Max
Ebenfalls relevant ist natürlich der legendäre Sportwagen Ford Mustang, der als Mustang Mach-E auch in einer Variante als Elektro-SUV angeboten wird. Zuletzt bietet der Hersteller den Explorer als großes SUV, den Ranger als Pick-Up und unter den Namen Tourneo und Transit eine ganze Bandbreite an Hochdachkombis und Transportern.