Unser Service im Bereich VW Crafter Gebrauchtwagen kann sich wahrlich sehen lassen. Wie wäre es, wenn Sie sich Ihr einwandfreies und top gepflegtes Fahrzeug nach Rostock oder in die Umgebung liefern lassen? Wir machen es möglich und stehen Ihnen natürlich auch in puncto Finanzierung gerne zur Seite. Den Ankauf Ihres aktuellen Gebrauchten bewerkstelligen wir ohne „Wenn und Aber“ und zu einem exzellenten Preis. Hinzu kommt, dass wir Ihnen für den Kauf unserer VW Crafter Gebrauchtwagen eine Finanzierung offerieren und Sie somit Ihre Mobilität in Rostock von Anfang an genießen und dafür in günstign monatlichen Raten zahlen. Als Mehrmarken- Autohaus mit mehr als 30 Jahren Erfahrung bieten wir zudem eine individuelle Beratung der Extraklasse.
VW Crafter Gebrauchtwagen Angebote für Rostock
VW Crafter Gebrauchtwagen für Rostock – Qualität zum Sparpreis
Wer am Geld aber nicht an der Qualität sparen möchte, liegt mit einem VW Crafter Gebrauchtwagen für Rostock richtig. Das Modell dieses Herstellers ist seit geraumer Zeit auf dem Markt und überzeugt insbesondere durch seine Langlebigkeit und die erstklassigen Ergebnissen in den Pannenstatistiken. Sie erwerben zudem ein Fahrzeug mit Topausstattung und dürfen sich auf einen ebenso erstklassigen Zustand freuen. Der Grund liegt in unserem Umgang mit VW Crafter Gebrauchtwagen. Bevor wir ein Fahrzeug auf die Straßen von Rostock entlassen, checken wir jedes noch so kleinstes Detail. In unserer Meisterwerkstatt stellen wir sicher, dass Sie in in tadelloses Fahrzeug steigen und erneuern bei Bedarf auch die Verschleißteile.
Autokauf in Rostock? Natürlich bei Prox und Walter
Etwas mehr als 200.000 Einwohner leben in Rostock. Die Rede ist von der größten Stadt Mecklenburgs und zugleich einem bedeutenden Fährhafen mit Verbindungen nach Schweden. Rostock ist maßgeblich vom Meer geprägt und existiert seit 1218. Schon früh trieb man in der Stadt regen Handel und wer heute durch die Innenstadt bzw. Altstadt flaniert, entdeckt zahlreiche Gebäude aus der Backsteingotik, die vom frühen Reichtum künden. Charakteristisch für Rostock ist auch der Standort der Universität, die bereits seit dem frühen 15. Jahrhundert existiert und somit zu den ältesten Hochsschulen Deutschlands zählt. Der frühe Glanz Rostocks nahm im Dreißigjährigen Krieg Schaden und zudem brannte die Stadt im Jahr 1677 fast komplett ab. In der Industrialisierung entstanden jedoch wieder viele Werften und Unternehmen. An Sehenswürdigkeiten hat Rostock unter anderem das Rathaus und die Marienkirche zu bieten. Ebenfalls lohnenswert ist Sankt Petri und auch die Reste der alten Stadtmauer. Jüngeren Datums sind die Gebäude des bekannten DDR-Architekten Ulrich Müther, der das Stadtbild nachhaltig geprägt hat. Wem der Sinn auch nach Erholung in Rostock steht, der besucht Warnemünde mit dem ausgedehnten Sandstrand.
Ökonomisch ist Rostock bis heute eine Stadt am Meer, die vom Meer lebt. Werften und Reedereien haben hier ihren Sitz und hinzu kommen Energieunternehmen und ein Luftfahrtkonzern. Ebenfalls maritim geprägt ist die Fischverarbeitung, die auch ein großer Arbeitgeber ist. Erreicht wird Rostock sowohl mit der Bahn als auch über Bundesstraßen sowie die Autobahnen A19 und A20.
Rostock und das Autohaus Prox und Walter passen einfach perfekt zusammen. Wir sind ein Familienbetrieb mit mehr als 30 Jahren Erfahrung und Sitz in Mecklenburg. Sie erreichen uns schnell und profitieren von unserem breiten Spektrum an Fahrzeugen. Natürlich bieten wir sowohl gebrauchte Modelle als auch Neuwagen und als großen Pluspunkt verstehen wir unsere Unabhängigkeit und damit 1a-Gelegenheiten für zahlreiche Marken und Modelle.
Mit dem VW Crafter präsentiert der Autobauer das größte Modell seines Portfolios. Vereinfacht ließe sich sagen, dass sich Käuferinnen und Käufer hier bereits im Bereich eines LKW befinden, wenngleich auch eine Zulassung als PKW möglich ist. Bis zu fünf Tonnen beträgt das zulässige Gesamtgewicht eines Crafter und im direkten Vergleich mit den Transportern wie dem T6 oder dem T7 Multivan ergeben sich entsprechende Größenvorteile. Spannend ist die Entwicklungsgeschichte diesese Modells, das sich in seiner ersten Generation im Gleichschritt mit dem Mercedes-Benz Sprinter entwickelte. 2017 brachte sowohl den Generationswechsel als auch die Eigenständigkeit des VW Crafter, er seither sowohl als Kastenwagen als auch als Pritschenwagen sowie als Fahrgestell zu haben ist. Unter dem Namen „Grand California“ existiert auch eine Ausführung als großer Camper. Unabhängig von der Form handelt es sich beim Crafter um eines der Vorzeigemodelle des Autobauers. Gebaut wird das Auto in Września bzw. Wreschen, wo eigens ein Werk errichtet wurde.
Der VW Crafter in Zahlen
Klein ist der VW Crafter in keiner seiner Ausführung und selbst die Basisversion bringt es auf eine Länge von 5,24 Meter. Wem das nicht reicht, der kann bis auf 7,34 Meter kommen und erfreut sich dabei einer Höhe von bis zu 3,05 Meter. Angesichts der Breite von 2,04 Meter lassen sich bis zu sechs Europaletten in den Innenraum packen und das Laderaumvolumen steht mit 18.400 Liter auf dem Datenblatt. Selbstverständlich existieren auch kleinere Ausführungen, wobei stets mit Schiebetüren und auf Wunsch mit eigens installierten Schränken im Ladebereich gearbeitet wird. Die Ladekante fällt mit 0,57 Meter erfreulich niedrig aus und auch der cw-Wert von gerade einmal 0,33 kann sich sehen lassen.
Angeboten wird der VW Crafter sowohl mit Verbrennungsmotoren als auch in einer elektrischen Variante. Wer sich für den Reihen-Vierzylinder als Diesel entscheidet, wählt innerhalb eines Leistungsspektrums von 102 bis 177 PS. Kombiniert werden die Pferdestärken mit Frontantrieb, Heckantrieb oder auch Allradantrieb. Mit Elektroantrieb bzw. als e-Crafter gelangen 136 PS auf die Straße und werden über ein Reduktionsgetriebe anstelle der sonst üblichen manuellen Getriebe oder Wandlerautomatik umgesetzt. Die Reichweite der elektrischen Variante beträgt nach WLTP immerhin 115 Kilometer und auch das schnelle Aufladen mit CCS ist möglich.
Komfort des VW Crafter
Der VW Crafter wurde in der Vergangenheit bereits mit Titeln wie dem des „Overall Van of the year“ „Large Van of the year“ oder auch „International Van of the year“ ausgezeichnet. Erreicht wurde dieser Ruhm auch aufgrund der Ausstattung, die unter anderem in LED-Scheinwerfern oder auch einer Fernlichtautomatik zum Ausdruck kommt. Die Scheinwerfer arbeiten in Kombination mit einem Lichtsensor und natürlich darf auch der Regensensor nicht fehlen. Weitere Extras des Modells sind ein Seitenwindassistent und ein Assistent für das Fahren mit Anhänger. Zudem erweist sich der Transporter als überaus sicher und ist mit diversen Airbags versehen.
Besonderheiten des VW Crafter
Wer sich für den VW Crafter entscheidet, erfreut sich an Sitzen, die auf 20-fache Weise verstellbar sind und auch über eine Massagefunktion verfügen. Auch erwähnenswert ist das Handschuhfach mit Getränkekühlung sowie die obligatorische Klimaanlage. Das Einparken wird natürlich assistiert, auch in Form einer Kamera und selbstverständlich sind auch Funktionen aus dem Car-Net- Bereich und somit mobiles Internet möglich. Praktisch ist dabei, dass sich mobile Geräte über eine eigens integrierte 230 Volt- Steckdose aufladen lassen.