Zum Hauptinhalt springen

Hyundai TUCSON Gebrauchtwagen Angebote für Kiel

Hyundai TUCSON Gebrauchtwagen für Kiel – Qualität zum Sparpreis

Wer am Geld aber nicht an der Qualität sparen möchte, liegt mit einem Hyundai TUCSON Gebrauchtwagen für Kiel richtig. Das Modell dieses Herstellers ist seit geraumer Zeit auf dem Markt und überzeugt insbesondere durch seine Langlebigkeit und die erstklassigen Ergebnissen in den Pannenstatistiken. Sie erwerben zudem ein Fahrzeug mit Topausstattung und dürfen sich auf einen ebenso erstklassigen Zustand freuen. Der Grund liegt in unserem Umgang mit Hyundai TUCSON Gebrauchtwagen. Bevor wir ein Fahrzeug auf die Straßen von Kiel entlassen, checken wir jedes noch so kleinstes Detail. In unserer Meisterwerkstatt stellen wir sicher, dass Sie in in tadelloses Fahrzeug steigen und erneuern bei Bedarf auch die Verschleißteile.

 

Unser Service im Bereich Hyundai TUCSON Gebrauchtwagen kann sich wahrlich sehen lassen. Wie wäre es, wenn Sie sich Ihr einwandfreies und top gepflegtes Fahrzeug nach Kiel oder in die Umgebung liefern lassen? Wir machen es möglich und stehen Ihnen natürlich auch in puncto Finanzierung gerne zur Seite. Den Ankauf Ihres aktuellen Gebrauchten bewerkstelligen wir ohne „Wenn und Aber“ und zu einem exzellenten Preis. Hinzu kommt, dass wir Ihnen für den Kauf unserer Hyundai TUCSON Gebrauchtwagen eine Finanzierung offerieren und Sie somit Ihre Mobilität in Kiel von Anfang an genießen und dafür in günstign monatlichen Raten zahlen. Als Mehrmarken- Autohaus mit mehr als 30 Jahren Erfahrung bieten wir zudem eine individuelle Beratung der Extraklasse.

Prox und Walter – Ihr Ansprechpartner für ein Auto in Kiel

Rund eine Viertelmillion Menschen leben in Kiel. Der Ort befindet sich an der Kieler Förde und damit direkt an der Ostsee. Zudem mündet hier der Nord-Ostsee-Kanal ins Meer, was die wirtschaftliche Bedeutung maßgeblich erhöht. Charakteristisch für Kiel ist zum einen der große Hafen und Marinestützpunkt, zum anderen die Rolle als Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein. Die erste urkundliche Erwähnung von Kiel datiert auf das 13. Jahrhundert und schon in frühen Jahren existierte eine maritime Prägung. Zudem markierte Kiel den Nordrand des Heiligen Römischen Reichs und lag unweit der Grenze zu Dänemark und damit Schleswig. Natürlich war auch Kiel eine Hansestadt und gründete bereits im 17. Jahrhundert seine erste Universität. Über viele Jahre war die Stadt Teil von Dänemark und wartet bis heute mit vielen Spuren der damaligen Herrschaft auf. Sehenswert ist Kiel vor allem aufgrund der Förde und des schönen Marineviertels. Des Weiteren befindet sich in der Holstenstraße eine der ältesten Fußgängerzonen Deutschlands. Wer ein bisschen mehr Zeit mitbringt, besichtigt auch noch das Rathaus, wirft einen Blick auf das Schifffahrtmuseum oder entspannt an einem der zahlreichen Stadtstrände.

Ökonomisch ist Kiel bis heute ein Hafen- und Handelsstadt aber auch ein Militärstützpunkt. Des Weiteren lebt der Ort vom Tourismus und dem Sitz der Landesregierung. An Unternehmen sind ein Druckmaschinenproduzent, eine Genossenschaft für Konsumgüter sowie verschiedene Werft- und Reedereibetriebe zu erwähnen. Verkehrsverbindungen von und nach Kiel werden vor allem über Fähren im gesamten Ostseeraum realisiert. Des Weiteren ist der Ort an das Fernverkehrsnetz der Bahn angebunden und über die Autobahnen A7, A210 und A215 sowie vier Bundesstraßen erreichbar.

Wie es sich für ein Unternehmen im Ostseeraum gehört, sind wir bei Prox und Walter gerne auch für unsere Kundschaft aus Kiel ansprechbar. Unser Unternehmen befindet sich in verkehrsgünstiger Lage, direkt an der Autobahn A24 und bietet ein breites Spektrum an Fahrzeugen diverser Marken. Wir sind ein Familienbetrieb und setzen den Fokus auf erstklassige Beratung und faire Preis. Kommen Sie gern mit uns ins Gespräch und freuen Sie sich auf die Fahrzeuglieferung direkt zu Ihnen nach Kiel oder in die Umgebung.

Der Hyundai Tucson ist ein echter Dauerläufer und eines der erfolgreichsten SUV des koreanischen Herstellers. Beliebt ist das Modell auch aufgrund der Namensgebung, was die zwischenzeitliche Umbenennung deutlich machte. Nachdem die zweite Generation unter der schnöden Bezeichnung ix35 auf den Markt kam, gestalteten sich die Verkaufszahlen prompt schlechter, sodass man wieder zum bewährten Tucson zurückkehrte. Der Name, der natürlich einer US-amerikanischen Stadt im so genannten „Wilden Westen“ entlehnt ist, passt zudem perfekt zum etwas größeren Modell Santa Fe. Auf dem Markt ist der Hyundai Tucson seit 2004, die aktuelle vierte Generation wird seit 2020 angeboten. Charakteristich ist das selbstbewusste Design mitsamt eines Diamantschiff- Kühlergrills sowie einer LED-Beleuchtung, die dezent direkt in den Kühler eingebaut wurde und erst nach dem Einschalten sichtbar wird.

Eckdaten zum Hyundai Tucson

In der Länge bringt es der Hyundai Tucson auf kompakte 4,50 Meter. Dank einer Breite von 1,87 Meter und 1,65 Meter Höhe handelt es sich um ein regelrechtes Raumwunder und ein Fahrzeug, das auch dass Fahren mit bis zu fünf Erwachsenen problemlos möglich macht. Selbst in diesem Fall stehen noch 620 Liter im Kofferraum bereit und wer die asymmetrisch geteilte Rückbank umklappt, bringt es sogar auf ein Laderaummaximum in Höhe von 1.799 Liter. Die Daten können ein wenig variieren, da auch eine Hybridvariante im Angebot ist, die naturgemäß etwas weniger Platz bietet. Fest steht indes der Wendekreis, der sich mit 11,70 Meter in einem rundum citytauglichen Rahmen bewegt.

Unter der Motorhaube gibt sich der Hyundai Tucson vielseitig. Einerseits fährt das Modell auf Wunsch ganz klassisch mit einem Vierzylinder- Benziner oder Diesel und bringt dabei 116 bis 136 PS als Selbstzünder oder 150 bzw. 180 PS als Benziner auf die Straße. Charakteristisch ist dabei die Verfügbarkeit als Mildhybrid (MHEV) und die Wahl zwischen Frontantrieb und Allradantrieb. Als Vollhybrid leistet der Hyundai Tucson 230 PS, als Plug-In-Hybrid schlagen sogar 265 PS zu Buche. Geschaltet wird teils manuell, teils über eine Automatik und wer Lust auf viel Dynamik hat, der benötigt nur acht Sekunden zum Erreichen der 100 km/h und erreicht eine maximale Geschwindigkeit von 205 km/h.

Ausstattung des Hyundai Tucson

Mit dem Hyundai Tucson läutet der koreanische Autobauer bereits die Zukunft ein. Abzulesen ist dies – im wahrsten Sinne des Wortes – anhand des clever gestalteten Cockpits mit analogen und digitalen Elementen. 10,25 Zoll misst der Touchscreen und zudem existieren eine ganze Reihe an kapazitiven Touchpads. Damit nicht genug, denn der Hyundai Tucson ist dank integrierten Internetanschlusses auch zum Cloud Computing in der Lage und ermöglicht somit die praktische Navigation von Tür zu Tür sowie die Routenplanung aus den eigenen vier Wänden heraus. Mobile Geräte werden ohne Kabel mit Strom versorgt und lassen sich selbstverständlich in die Architektur des Infotainments integrieren.

Extras des Hyundai Tucson

Wer in einen Tucson steigt, kann Ambientebeleuchtung in 64 Farben genießen und profitiert zudem von einer Drei-Zonen-Klimaautomatik. Auch hinsichtlich der Assistenzsysteme gibt sich der Koreaner keinerlei Blöße. Angeboten werden beispielsweise ein Geschwindigkeitshalter sowie ein Assistent zum Halten des erforderlichen Sicherheitsabstands. Damit nicht genug, denn natürlich ist der Tucson auch in der Lage, vor Fahrzeugen im Toten Winkel zu warnen und Notbremsungen automatisch auszuführen. Zu guter Letzt verfügt das Modell über eine Rundumkamera sowie einen Querverkehrswarner und jede Menge Assistenten für das sichere Einparken.