Hyundai Tageszulassung für Schwerin bei Prox & Walter

Hyundai Tageszulassung – das passt nach Schwerin

Gute Nachrichten: bei Prox und Walter erhalten Sie eine günstige Hyundai Tageszulassung mitsamt Lieferservice nach Schwerin. Sie steigen auf diese Weise in einen Neuwagen und zahlen lediglich den Preis für einen Gebrauchten. Wie das möglich ist? Das verraten wir Ihnen gern. Ausgangspunkt für eine Hyundai Tageszulassung ist die Preispolitik der Automobilhersteller. Diese gehen von Mindestpreisen aus und erlauben einem Autohändler im Neuwagenbereich keineswegs freie Rabatte. Wer günstiger sein möchte, greift deshalb zu einem bewährten Trick. Eine Hyundai Tageszulassung ist ein Neuwagen, der clever für genau einen Tag zugelassen wurde. Die Zulassung kann in Schwerin oder an jedem anderen Ort erfolgen und zugelassen wird stets auf den Händler. Die Folge: aus dem Neuwagen wird ein Gebrauchter mit frei wählbarem Preis.

 

Ist eine Hyundai Tageszulassung für Schwerin als Gebrauchtwagen anzusehen? Unsere Antwort ist ein klares „Nein“, denn natürlich wurde das Modell noch keinen einzigen Kilometer gefahren. Sie haben somit die Freude der Jungfernfahrt und profitieren zudem von all den Extras und Besonderheiten der aktuellen Modellgeneration. In den meisten Fällen wird eine Hyundai Tageszulassung auch mit erstklassiger Motorisierung und in attraktiven Lackfarben geliefert. Mit etwas Glück haben wir für Sie in Schwerin auch gleich mehrere Modelle auf Lager und lassen Ihnen somit die Auswahl. Beratung und ein Finanzierungsvorschlag verstehen sich von selbst und auch die Lieferung direkt zu Ihnen nach Hause ist ohne Probleme möglich.

Prox und Walter – wir machen Schwerin (auto)mobil

Schwerin ist die Hauptstadt des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern und misst etwas mehr als 95.000 Einwohner. Der Ort liegt direkt an verschiedenen Seen, zwölf an der Zahl, die allesamt auf dem Stadtgebiet verteilt liegen. Die erste urkundliche Erwähnung der Stadt datiert auf das Jahr 1018. Seinerzeit handelte es sich um eine Burg der Wenden und dank dem Welfen Heinrich der Löwe wurde Schwerin 1164 zur Stadt erhoben, früher als jede andere Stadt der Region. Im Zentrum des Ortes liegt das Schweriner Schloss mitsamt Schlossgarten und Schlosskirche, bei denen es sich um die Hauptsehenswürdigkeiten handelt. Die mecklenburgischen Herzöge residierten über Jahrhunderte im Schloss, in dem heute der Landtag ist. Bemerkenswert an Schwerin ist die gut erhaltene Altstadt mitsamt Schelfstadt. Auch zu erwähnen sind die zahlreichen Mühlen auf dem Stadtgebiet und als Sehenswürdigkeit gilt auch der Marktplatz mit dem Rathaus. So ist nicht verwunderlich, das die malerische Innenstadt immer wieder als Kulisse für Filmdrehs fungierte.

Die Wirtschaft der Stadt Schwerin ist vielfältig. Zu nennen sind sowohl Unternehmen aus der Nahrungsmittelherstellung als auch dem Brauereiwesen. Ebenfalls werden in der Stadt Kabel hergestellt und auch Maschinenbau und Kunststoffverarbeitung sind vertreten. Natürlich darf auch die Landesregierung als Arbeitgeber nicht unerwähnt bleiben und auch eine große Klinik ist zu nennen. Erreicht wird Schwerin sowohl mit dem Zug als auch über verschiedene Bundesstraßen sowie die Autobahnen A14 und A20, die schnelle Verbindungen im gesamten Ostseeraum ermöglichen.

Von der Landeshauptstadt Schwerin sind es nur etwas mehr als 30 Kilometer bis zu Prox und Walter. Unser Mehrmarken- Autohaus steht auch an Sonntagen für Sie offen und ermöglicht das Stöbern in unserem breiten Sortiment. Gerne beraten wir Sie kompetent und gehen dabei auf individuelle Wünsche ein. Des Weiteren übernehmen wir auf Wunsch auch einen Lieferservice und bringen die gewünschten Fahrzeuge direkt zu Ihnen nach Schwerin oder in die Umgebung.

Hyundai ist einer der fünf größten Automobilbauer der Welt. Das Unternehmen stammt aus Korea und hat in den letzten Jahren einen enormen Siegeszug hingelegt. Seit einigen Jahren befindet sich der Konzern im engen Verbund mit Kia und tauscht sich regelmäßig mit dem Tochterunternehmen aus. So entstehen Fahrzeuge, die sich in vielen Punkten ähneln und vor allem qualitativ auf ganzer Linie überzeugen. Charakteristisch ist zudem die Produkttiefe, die sich darin widerspiegelt, dass Hyundai auch eine Reihe von Zulieferbetrieben unterhält und im Bereich Ersatzteile beheimatet ist. Zu deutschlandweiter Berühmtheit gelangten die Koreaner durch ihr Engagement im Rahmen der Fußball-WM 2006, wo weitreichendes Sponoring stattfand. Zum Werbecoup avancierten auch die lobenden Worte des damaligen VW-Konzernchefs Winterkorn, der auf der IAA 2011 einen Hyundai i30 mit den Worten „da scheppert nix“ kommentierte und seinen Kollegen fragt, warum VW nicht dieselbe Qualität hinbekommt.

Entwicklung von Hyundai als Autobauer

Hyundai existiert als Unternehmen seit 1947, widmete sich allerdings in den ersten Jahren nicht der Automobilbranche. Wer den Namen aus dem Koreanischen ins Deutsche übersetzt, gelangt zum „modernen Zeitalter“, was sowohl für die Tätigkeit in der Baubranche als auch für das spätere Engagement im Autobereich galt und gilt. Die ersten Autos aus dem Hause Hyundai waren Lizenzbauten. Der Ford Cortina lief in den 1960er Jahren vom Band und die koreanische Fertigung galt als besonders gut. Hyundai lernte schnell hinzu und präsentierte mit dem Hyundai Pony im Jahr 1975 das erste eigene Auto.

Schon der Erstling glich einem Paukenschlag. Der Pony entstand als internationale Co-Produktion unter der Leitung des ehemaligen Chefs von British Leyland sowie der Mitwirkung von Italdesign. Die Motoren waren „Made in Japan“ und stammten von Mitsubishi, viele Bauteile stammten aber noch – wie sollte es anders sein – vom Ford Cortina. Gebaut wurde der Hyundai Pony in verschiedenen Formen bis 1994, verkauft wurde das Fahrzeug fast weltweit.

Auf dem deutschen und europäischen Markt ist Hyundai seit 1991 beheimatet. Dahinter steht die Hyundai Motor Deutschland GmbH mit eigenem Designzentrum. In den ersten Jahren waren die Autos vor allem Preisbrecher, danach punktete Hyundai mit enorm langen Garantien und mittlerweile ist auch die Technik vom Feinsten. Seit der Übernahme von Kia im Jahr 1998 handelt es sich um einen der ganz großen Namen in der Autobranche und längst ist Hyundai in allen Fahrzeugsegmenten zu finden.

Hyundai im Motorsport

Von einem Engagement auf Rennstrecke und Rallyeparcours nahm Hyundai in den ersten Jahrzehnten Abstand. Der Grund lag im Fehlen koreanischer Rennserien und dem Verzicht auf ein Kräftemessen mit der Konkurrenz aus Europa, den USA und Japan. 2001 war ein Hyundai bei der Rallye Großbritannien erfolgreich und 2012 entschied man sich für die Gründung einer eigenen Hyundai Motorsport GmbH. An den Start gehen die Hyundai in der WTCR, TCR und ETCR, vor allem mit den Modellen Veloster und i30.

Hyundai und der Erfindungsreichtum

Insbesondere im Bereich alternativer Antriebe ist Hyundai ein Tophersteller. Mit der Submarke IONIQ werden Elektroautos angeboten und der Hyundai Nexo ist eines der ganz wenigen Wasserstofffahrzeuge, das bis zur Serienreife gebracht wurde. Darüber hinaus sind nahezu alle Modelle auch als Hybride zu haben und in ihrem Design und den Funktionen auf die jeweilige Zielmärkte abgestimmt. Zu den weiteren Innovationen zählen ein erstklassiger Parkassistent und die Möglichkeit, einen Hyundai mit einem Fingerabdrucksensor zu öffnen.

Das derzeitige Sortiment von Hyundai

Hyundai ist einer der vielseitigsten Hersteller auf dem weltweiten Automarkt. Allein die Fahrzeuge, die in Deutschland angeboten sind, eröffnen eine enorme Bandbreite. Die Limousinen und Kombis sind durch den Buchstaben „i“ gekennzeichnet, wobei der i10 als Kleinstwagen und der Kleinwagen i20 den unteren Bereich markieren. Als Klassiker der Kompaktklasse kommt der Hyundai i30 daher, darüber rangiert der mittlerweile in Deutschland eingestellt i40 als Vertreter der Mittelklasse. Wer sich für einen alternativen Antrieb entscheidet, steigt in einen IONIQ oder den IONIQ 5.

Wie es sich für einen Autobauer des 21. Jahrhunderts gehört, ist Hyundai auch im Bereich der SUV beheimatet. Zu nennen ist der Hyundai Kona sowie das Modell Bayon. Die Dauerbrenner des Segments sind der Hyundai Tucson und der Santa Fe und wer sich für einen Wasserstoffantrieb interessiert, entscheidet sich für den Nexo. Abgerundet wird das Sortiment durch den futuristischen Hyundai Staria.